Schritte zu IPMA®/pma: pma vs. GPM? So finden Sie die passende PM-Zertifizierung
IPMA®, pma oder GPM – Ihr Karriere-Vergleich Die IPMA®-Zertifizierung ist ein weltweit anerkannter Kompetenznachweis im Projektmanagement. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Unterschiede es zwischen pma (Österreich) und GPM (Deutschland) gibt – und wie Sie die für Ihre Karriere passende Variante wählen. 1. Warum sich eine IPMA®-Zertifizierung lohnt Eine Zertifizierung nach dem 4-Level-System stärkt Ihr Profil und öffnet neue […]
Schritte zu IPMA®/pma: Die Zukunft der KI im Projektmanagement
Künstliche Intelligenz im Projektmanagement Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant – und sie verändert nicht nur unsere Kommunikation oder unsere Datenanalyse, sondern auch die Art, wie wir Projekte planen, steuern und umsetzen. Im modernen Projektmanagement gilt KI nicht mehr als Zukunftsmusik, sondern als strategischer Hebel für Effizienz, Vorhersagbarkeit und Entscheidungsqualität. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, wie […]
Schritte zu IPMA®/pma: So nutzen Sie Daten effektiv
So nutzen Sie Daten effektiv In einer Welt, in der Konsumenten von Informationen überflutet werden, ist es für Unternehmen entscheidend, gezielt und personalisiert mit ihren Kunden zu kommunizieren. Datengetriebene Marketingstrategien bieten die Möglichkeit, Kundenverhalten besser zu verstehen, maßgeschneiderte Angebote zu erstellen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, wie Sie Daten effizient nutzen, um […]
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung – Nachhaltige Kundenbindung im digitalen Zeitalter
Nachhaltige Kundenbindung und Digitalisierung Im digitalen Zeitalter verändern sich die Erwartungen der Kunden schnell. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen innovative Ansätze für eine nachhaltige Kundenbindung entwickeln. In diesem Blog-Artikel stellen wir Ihnen einige der effektivsten Methoden vor, um Kunden langfristig zu gewinnen und zu binden. Lassen Sie sich von diesen modernen Lösungen inspirieren, die den Weg […]
Schritte zu IPMA®/pma: Digitale Transformation
Konkrete Fallstudien zu digitalisierten Prozessen Digitale Transformation und agile Methoden gehen Hand in Hand, um Prozesse effizienter zu gestalten und Unternehmen zukunftssicher zu machen. In diesem Blog-Artikel präsentieren wir Ihnen konkrete Fallstudien, die zeigen, wie digitalisierte Prozesse im agilen Umfeld erfolgreich umgesetzt werden. Unsere Beispiele liefern Ihnen direkte Antworten auf die Frage: „Wie optimieren Unternehmen […]
Schritte zu IPMA®/pma: Konkrete Fallstudien zu digitalisierten Prozesse
Fallstudien zu digitalisierten Prozessen Digitale Transformation und agile Methoden gehen Hand in Hand, um Prozesse effizienter zu gestalten und Unternehmen zukunftssicher zu machen. In diesem Blog-Artikel präsentieren wir Ihnen konkrete Fallstudien, die zeigen, wie digitalisierte Prozesse im agilen Umfeld erfolgreich umgesetzt werden. Unsere Beispiele liefern Ihnen direkte Antworten auf die Frage: „Wie optimieren Unternehmen ihre Abläufe […]
Schritte zu IPMA®/pma: Praxisbeispiele zu agilen Projekten in diversen Branchen
Praxisbeispiele zu agilen Projekten Agiles Projektmanagement hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbarer Erfolgsfaktor etabliert. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt bedeutet Agilität, Prozesse kontinuierlich an neue Anforderungen anzupassen und dennoch stets den Überblick zu behalten. Dieser Newsletter liefert Ihnen praxisnahe Beispiele aus verschiedenen Branchen, die den Einsatz agiler Methoden demonstrieren und Ihnen konkrete Antworten darauf geben, wie […]
Schritte zu IPMA®/pma: Agile Methoden – Flexible und übersichtliche Projektsteuerung
Flexible und übersichtliche Projektsteuerung Ein erfolgreicher Projektverlauf setzt heute mehr denn je auf Agilität. Doch was bedeutet das konkret für Ihre tägliche Arbeit? Agiles Projektmanagement basiert auf flexiblen Vorgehensweisen, kurzen Iterationen und einer reaktionsschnellen Anpassung an sich verändernde Anforderungen. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie nicht nur, welche agilen Methoden Sie einsetzen können, sondern auch, […]
Schritte zu IPMA®/pma: Change Management. Teams führen
Change Management. Führen Sie Ihr Team sicher durch den Wandel in einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt ist es entscheidend, Veränderungsprozesse strategisch zu gestalten und Ihr Team sicher durch den Wandel zu führen. Dabei geht es nicht nur um organisatorische Anpassungen, sondern vor allem um die Menschen, die hinter diesen Veränderungen stehen. In diesem Newsletter erfahren Sie, wie Sie Change Management gezielt einsetzen […]
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Stakeholder-Management auf höchstem Niveau
Stakeholder-Management und Projekterfolg Wenn es um nachhaltigen Projekterfolg geht, sind es oft nicht nur Fakten, Zeitpläne und Budgets, die den Unterschied machen – sondern auch Menschen. Ein exzellentes Stakeholder-Management ermöglicht es Ihnen, komplexe Interessenlagen zu balancieren, Widerstände frühzeitig zu erkennen und eine breite Akzeptanz für Ihr Projekt zu schaffen. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, wie Sie mit […]
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Ressourcenmanagement – Projekte effizient zum Erfolg bringen
Ressourcenmanagement – Projekte effizient zum Erfolg bringen Wissen Sie, dass eine der häufigsten Ursachen für Projektverzögerungen in der unzureichenden Nutzung von Ressourcen liegt? Effektives Ressourcenmanagement ist der Schlüssel, um Projekte termingerecht und erfolgreich abzuschließen. In diesem Newsletter entdecken Sie die wichtigsten Techniken, um Ihre Ressourcen optimal zu planen und einzusetzen. 1. Ressourcenplanung: Der Grundstein des Erfolgs Ein […]
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Projektcontrolling – Der Schlüssel zu Ihrem Projekterfolg
Projektcontrolling und Projekterfolg Damit Projekte reibungslos verlaufen und erfolgreich abgeschlossen werden können, ist effektives Projektcontrolling unerlässlich. Es hilft Ihnen, jederzeit den Überblick zu behalten, Fortschritte zu messen und Engpässe frühzeitig zu erkennen. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Controlling Ihre Projekte auf Erfolgskurs halten und Entscheidungen rechtzeitig treffen. 1. Projektziele […]
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Risikomanagement im Projekt
Risikomanagement im Projekt In jedem Projekt gibt es Herausforderungen und Ungewissheiten. Doch ein erfolgreiches Risikomanagement hilft Ihnen, Risiken frühzeitig zu erkennen, sie zu analysieren und mit geeigneten Maßnahmen zu steuern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Risikomanagement als zentralen Erfolgsfaktor in Ihrem Projekt einsetzen können. 1. Risiken erkennen – der erste Schritt zum Erfolg […]
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Was kommt als Nächstes?
Was kommt als Nächstes? Sie haben bereits wichtige Schritte unternommen, um Ihre IPMA®/pma Zertifizierung zu erreichen – und wir sind stolz darauf, Sie auf dieser Reise zu begleiten. In diesem Blog-Artikel haben wir wertvolle Ressourcen und Tipps für Sie, um den nächsten Meilenstein in Ihrem Projektmanagement-Werdegang anzugehen. 1. Erfolgsfaktor: Stakeholder-Management Wie meistern Sie den Umgang mit Stakeholdern […]
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Nutzen Sie diese exklusive Ressource
Nutzen Sie diese exklusive Ressource – Risikomanagement Sie sind bereits auf dem besten Weg zur IPMA®/pma Zertifizierung – und wir möchten sicherstellen, dass Sie optimal vorbereitet sind. In diesem Blog-Artikel erhalten Sie exklusive Einblicke und praxisnahe Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihr Wissen weiter zu vertiefen und Ihre Kompetenzen auszubauen. 1. Fokusthema: Risikomanagement im Projekt Warum […]
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Setzen Sie Ihre Kenntnisse in die Praxis um
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Setzen Sie Ihre Kenntnisse in die Praxis um Wir sind begeistert, dass Sie weiterhin mit uns auf dem Weg zur IPMA®/pma Zertifizierung unterwegs sind. In diesem Newsletter möchten wir Ihnen helfen, Ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und Ihnen zeigen, wie Sie sich optimal auf die anstehenden Prüfungen vorbereiten können. […]
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Weitere Tools und Ressourcen
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Weitere Tools und Ressourcen Wir freuen uns, Sie weiterhin auf Ihrem Weg zur IPMA®/pma Zertifizierung zu begleiten. In diesem Newsletter möchten wir Ihnen einige fortschrittliche Tools und Ressourcen vorstellen, die Ihnen helfen, Ihre Vorbereitung zu optimieren und Ihre Chancen auf Erfolg zu maximieren. 1. Fokusthema: Projektplanung und -steuerung Warum ist eine […]
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Stakeholder-Management im Projektmanagement
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Stakeholder-Management im Projektmanagement Wir freuen uns, dass Sie weiterhin Teil der X SIEBEN Gemeinschaft sind. Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Projektmanagement weiter ausbauen können, um erfolgreich die IPMA®/pma Zertifizierung zu meistern. 1. Fokusthema: Stakeholder-Management im Projektmanagement Warum ist effektives Stakeholder-Management wichtig? Erfolgreiches Projektmanagement […]
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Risikomanagement
Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Risikomanagement im Projektmanagement Wir hoffen, dass Sie die bisherigen Ressourcen und Vorteile von X SIEBEN gut nutzen konnten. Heute möchten wir Ihnen tiefere Einblicke in spezifische Module der IPMA®/pma Zertifizierung geben und Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. 1. Fokusthema: Risikomanagement im Projektmanagement Warum ist Risikomanagement entscheidend für […]
Ihr nächster Schritt zur IPMA®/pma Zertifizierung
Erfolgreiche Vorbereitung auf die IPMA®/pma Zertifizierung Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie den nächsten Schritt in Ihrer IPMA®/pma Zertifizierungsreise machen können. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, was Sie erwartet und wie Sie sich optimal vorbereiten können. 1. Der Fahrplan zur Zertifizierung (pma Level D / C / B) Orientierungsphase: Selbstbewertung: Beurteilen Sie Ihre aktuellen Kenntnisse […]
Ihre ersten Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung
Warum ist die IPMA®/pma Zertifizierung so wichtig? Wussten Sie, dass 70% der Projektmanager ohne eine formale Zertifizierung Schwierigkeiten haben, in ihrer Karriere voranzukommen? Die IPMA®/pma Zertifizierung ist international anerkannt und öffnet Ihnen Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten und Herausforderungen. Ihre exklusiven Goodies als Blog-Leser: ► Exklusiver Zugang zu unserer privaten LinkedIn-Gruppe: Vernetzen Sie sich mit […]
IPMA® / pma Projektmanagement Zertifizierung – Jetzt durchstarten
Steigern Sie Ihre Karrierechancen mit einer IPMA® Zertifizierung Die International Project Management Association (IPMA) bietet ein weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem im Projektmanagement. In Österreich wird dieses von der Project Management Austria (pma) betreut. Das IPMA® 4-Level-Certification-System ermöglicht Ihnen eine maßgeschneiderte Qualifizierung, um Ihre Karrierechancen im Projektmanagement erheblich zu steigern. Vier Stufen der IPMA® Zertifizierung – […]
How to: Tools für Projektmanagement
How to – Tools für Projektmanagement. In lead-digital.de, von Christian Jakubetz. Fotoquelle: Pixabay Jeder, der sich mit digitalen Inhalten beschäftigt, kennt das Problem: Man weiß bei den vielen Aufgaben gar nicht mehr, wo und wie man sich organisieren soll – vor allem, wenn es um Kommunikation und Projektmanagement geht. Doch es gibt Tools, die dich […]
Professionelles PM vermeidet negatives Multitasking
Multitasking & Projektmanagement. In braintool (VISTEM Studie), von Steffen Jung. Fotoquelle: Pixabay >> Jetzt kostenlos zum Karriere Newsletter anmelden! Multitasking & Projektmanagement Sie betreuen häufig mehrere Projekte gleichzeitig? Willkommen im Club! Denn Sie gehören zu den 98 Prozent der befragten Unternehmen, die in einer Studie der Firma Vistem diese Frage ebenfalls bejahen konnten. Gemäß […]
32 Top Project Management Tools to Drive Your Business
32 Top Project Management Tools to Drive Your Business. In Time Doctor, von Carlo. When you want to keep your team on top of projects and deadlines, the most important thing you need is an efficient project management tool. These online tools can keep your workflow organized, ensure tasks are completed on time and the workload […]
Agil trotz klassischen Projektmanagements?
Agil & klassisches Projektmanagement. In codecentric, vom Goetz Markgraf. Agil & klassisches Projektmanagement Agil trotz klassischen Projektmanagements? Das kann doch nicht gehen! Agil und klassisch, das sind doch zwei Welten, die nichts miteinander gemein haben! Agil, das ist Scrum! Und Klassik, das ist das Wasserfall-Modell! Solche oder ähnliche Meinungen und Vorurteile kann man immer wieder […]
Agiles Arbeiten: Was ist das?
Agiles Arbeiten. In DIGITALER MITTELSTAND, von Dagmar Sörensen. Fotoquelle: Pixabay Beim agilen Arbeiten handeln Teams dynamisch und eigenverantwortlich. Agiles Arbeiten – flexibel reagieren Wie alles begannWie alles begann: Das Agile Manifest von 2001 wird vielfach als Beginn der agilen Bewegung betrachtet. Software-Entwickler suchten nach neuen Ansätzen, um bei großen Projekten schnell auf notwendige Veränderungen reagieren […]
Ändere diese vier Denkfehler und du wirst produktiver
Denkfehler ändern, produktiver werden. In ONLINEMARKETING.DE / Karrieremagazin, von Mirijam Franke. Fotoquelle: Pixabay Viele Menschen haben dieselben Denkfehler, die sie davon abhalten, noch produktiver zu sein. Doch um welche Irrtümer handelt es sich dabei? Manchmal kann es ganz leicht sein, deine Produktivität zu erhöhen. Denn oftmals beeinflusst auch unser Denken, wie produktiv wir sind. Indem […]
Design-Thinking Methoden: 5 hilfreiche Techniken
Design-Thinking Methoden. In DIGITALER MITTELSTAND, von Christopher Kiel. Fotoquelle: Pixabay In einem erfolgreichen Prozess können ganz verschiedene Design-Thinking-Methoden zum Einsatz kommen. Design Thinking eignet sich hervorragend zur Ideen- und Innovationsfindung. Die fünf wichtigsten Methoden im Überblick. Design-Thinking Methoden: Dem Problem auf die Schliche kommen Design ThinkingDesign-Thinking-Methoden bringen einen Ideen- oder Innovationsprozess in einem Unternehmen voran. […]
4 Gründe, warum die Digitalisierung Diversität braucht
Digitalisierung & Diversität. In Zukunft Personal Blog, von Tijen Onaran Digitalisierung & Diversität Fotoquelle: Pixabay Es gibt eine Erfahrung, die ich immer wieder mache, wenn ich in Unternehmen gehe. Teams, die sich durch Diversität auszeichnen, sind durchgehend erfolgreicher, offener für Neues und zeichnen sich durch einen hohen Digitalisierungsgrad aus. Ich glaube, dabei handelt es sich […]
6 der besten agilen Projektmanagement Tools für Ihr Unternehmen
Softwarelösungen für das agile Projektmanagement. In Capterra, von Ines Bahr. Fotoquelle: Pixabay Softwarelösungen für das agile Projektmanagement Agile Methoden sind auf dem Vormarsch und agile Projektmanagement Tools sind konkurrenzfähiger als je zuvor. Die besten Tools gehen drei zentrale Herausforderungen für agile Teams an: Agile Berichterstellung und Messdaten: Zeiterfassung und Prognosen, leicht verständliche Fortschrittsberichte für Beteiligte, […]
Denken Frauen groß genug für Führungspositionen?
Frauen in Führungspositionen. Aus der Marketing-BÖRSE, von Antje Heimsoeth. Fotoquelle: Pixabay Frauen in Führungspositionen – Warum mentale Stärke ein Schlüsselfaktor fürs Weiterkommen ist! Das deutsche Parlament war noch nie so männlich. Der revolutionäre Gender-Umbruch im Top-Management deutscher Unternehmen blieb auch nach Einführung der Frauenquote aus. In der Post-Feminismus-Ära gibt es also noch jede Menge Handlungsbedarf […]
Studie: Know-how-Mangel entschleunigt digitale Transformation
Studie: Know-how-Mangel entschleunigt digitale Transformation. In Marketing-BÖRSE, von Business Application Research Center (BARC). Fotoquelle: Pixabay Wie gut sind Unternehmen auf die digitale Transformation vorbereitet und wie positionieren sie sich zukünftig in der BI- & Analytics-Landschaft? Das Business Application Research Center (BARC) hat in Zusammenarbeit mit Sopra Steria Consulting die „biMA®-Studie 2017/18” veröffentlicht. Im Fokus der Studie […]
Zwei oft unbeachtete Faktoren für ein erfolgreiches Projekt
Zwei oft unbeachtete Faktoren für ein erfolgreiches Projekt. Aus Projektmanagement, von Annette Kunow. Zwei oft unbeachtete Faktoren für ein erfolgreiches Projekt Selbstführung und Produktivität sind nur dann zufriedenstellend, wenn Sie es schaffen, Ihre Projekte erfolgreich abzuschließen. Aber welche Faktoren ermöglichen Ihnen ein erfolgreiches Projekt? Die vier Phasen eines Projekts Jedes Projekt kann in vier Phasen eingeteilt werden […]
Social-Media-Marketing für Startups und kleine Unternehmen
Social-Media-Marketing für Startups und kleine Unternehmen. Von Shutterstock. Fotoquelle: Pixabay Ihr wollt eure Markenpräsenz über Social Media ausbauen und neue Kunden erreichen? 10 einfache, effektive Tipps, mit denen auch kleineren Unternehmen erfolgreiches Social-Media-Marketing gelingt. Man will es nicht glauben, aber fast ein Viertel der Weltbevölkerung nutzt Facebook. Das sind eine ganze Menge Menschen. Klar kann euer Unternehmen […]
pma: Nummer Eins im Projektmanagement
pma: Nummer Eins im Projektmanagement. Aus börse-express.com, Quelle: OTS Wirtschaft. Fotoquelle: Pixabay pma – 45 Jahre Projekt Management Austria. Österreichs erste und größte Projektmanagement-Vereinigung feierte Dreifach-Jubiläum und lud zum Sommerfest. 45 Jahre pma, 15 Jahre pma focus und 10 Jahre pma young crew. Diese drei Jubiläen waren gestern der Anlass für ein lauschiges Sommerfest mit Boccia, […]
Eine neue Ära in der Projektmanagement-Weiterbildung / Erste Zertifizierungen nach dem neuen Standard ICB 4 gestartet
Deutschland – erste ICB 4 Zertifizierungen gestartet. Pressemitteilung der GPM. Fotoquelle: Pixabay Projektmanagement ICB 4 Zertifizierungen: Der 3. Juli 2018 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Projektmanagement-Weiterbildung. Vier Frauen und fünf Männer haben an diesem Dienstag in Berlin ihre Zertifizierungsprüfung nach ICB 4 abgelegt. Die neun Kandidaten streben den Titel “Certified Project Management Associate (IPMA® Level D)” an […]
Wie sich Unternehmen kontinuierlich erneuern: Change the Change Management
Wie sich Unternehmen kontinuierlich erneuern: Change the Change Management: Computerwoche – Interview mit Hans-Joachim Gergs. Erneuerungsfähige Unternehmen haben einen ganz anderen Mindset. Sie verändern sich vorausschauend und verfügen über ein positives Zukunftsbild. Für sie ist Wandel und Veränderung der neue Normalzustand. Fotoquelle: Pixabay Der klassische Ansatz im Change Management hat ausgedient. Zeitgemäß wäre es, […]
Wendig und flexibel wie Google & Co – Scrum & Agilität
Wendig und flexibel wie Google & Co – Scrum & Agilität. Von Rainer Schlösser. Quelle: Pixabay Mit agilem Arbeiten stärken Unternehmen wie die ING Bank die Kundenzufriedenheit. Ein Vorbild auch für den Mittelstand. Die Aufgabe war knifflig: Die ING Bank brauchte eine neue Online-Banking-App – ein Millionenprojekt, das nach den Regeln klassischen Projektmanagements mehrere Jahre […]
Innovation entsteht dort, wo gut kommuniziert wird!
Innovation entsteht dort, wo gut kommuniziert wird. Von Detlev Artelt. Quelle: Pixabay Es ist kein Geheimnis, dass Innovationszyklen von Produkten und Leistungen beständig kürzer werden. Das hat Folgen. Die für die Wertschöpfung in Unternehmen wichtigen Phasen der Ruhe schrumpfen deutlich. Es kehrt sich sogar ins Gegenteil um und erzeugt eine permanente Unruhe, verbunden mit zunehmender […]
Der 5-Punkte-Plan für die digitale Transformation
Die digitale Transformation in Unternehmungen. Von Dirk Liebich: Quelle: Pixabay Viele sprechen und schreiben über die digitale Transformation. Sogar Charles Darwin und seine Evolutionstheorie werden gerne bemüht, wenn Unternehmen vom Aussterben bedrohtsind. Ich selbst habe einige Artikel zum diesen Themen verfasst. In diesem Artikel setze ich mich jedoch konkret mit der Frage auseinander: „Was ist zu tun?” […]
Projektmanagement: Woran CRM-Projekte scheitern
Projektmanagement: Woran CRM-Projekte scheitern. Von Christiane Pütter Quelle: Pixabay Buzzwords wie Kundenzentriertheit und Customer Journey sieht der Marktforscher Barc in vielen Unternehmen zu wenig umgesetzt. Barc spricht sich in dem Papier “Erfolgreiche Projekte brauchen interne CRM-Experten” für eine neue Verortung des Kundenbindungs-Managements aus. “Viel zu oft wird dabei nur auf die Systeme geachtet – nicht aber […]
Marktübersicht: Die besten Projektmanagement-Tools
Projektmanagement-Tools (PM), wie sie heute in unzähligen Varianten erhältlich sind, unterstützen gleichzeitig die Aufgaben des Managements und die operative Projektarbeit. Erfahren Sie hier mehr zum Thema ….