Schritte zur IPMA®/pma Zertifizierung: Projektcontrolling – Der Schlüssel zu Ihrem Projekterfolg

Projektcontrolling und Projekterfolg

 

Damit Projekte reibungslos verlaufen und erfolgreich abgeschlossen werden können, ist effektives Projektcontrolling unerlässlich. Es hilft Ihnen, jederzeit den Überblick zu behalten, Fortschritte zu messen und Engpässe frühzeitig zu erkennen.

In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Controlling Ihre Projekte auf Erfolgskurs halten und Entscheidungen rechtzeitig treffen.

 

1. Projektziele und Meilensteine festlegen – Der Kompass für Ihr Projekt

Um den Fortschritt eines Projekts effektiv zu überwachen, sind klare Ziele und Meilensteine unerlässlich. Sie dienen als Wegweiser und helfen, den Erfolg kontinuierlich zu messen.

Wie setzen Sie Ziele und Meilensteine sinnvoll ein?

  • SMART-Ziele formulieren: Stellen Sie sicher, dass Ihre Projektziele spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und terminiert sind.
  • Meilensteine festlegen: Diese markieren wichtige Schritte auf dem Weg zum Ziel und helfen, die Einhaltung des Zeitplans zu überprüfen.
  • Regelmäßige Updates: Informieren Sie Ihr Team und Stakeholder regelmäßig über den Projektstand und machen Sie notwendige Anpassungen frühzeitig.

 

2. Die richtigen Kennzahlen – Erfolg messbar machen

Effektives Projektcontrolling lebt von den richtigen Kennzahlen (KPIs), die den Fortschritt und die Qualität eines Projekts messbar machen.

Wichtige KPIs im Projektmanagement:

  • Zeitplanabweichungen: Wie gut ist das Projekt im Plan? Gibt es Verzögerungen?
  • Budgetkontrolle: Wie entwickelt sich das Projektbudget? Bleiben Sie innerhalb der finanziellen Vorgaben?
  • Qualitätsindikatoren: Werden die Projektanforderungen und Qualitätsstandards erfüllt?

Ein Überblick über diese Kennzahlen zeigt Ihnen auf einen Blick, wo Ihr Projekt steht und ob es Anpassungsbedarf gibt.

 

3. Frühwarnsysteme implementieren – Engpässe rechtzeitig erkennen

Kein Projekt ist frei von Risiken, doch ein gut durchdachtes Frühwarnsystem hilft, Engpässe und Probleme schnell zu erkennen und effektiv zu lösen.

Wie können Sie Frühwarnsysteme nutzen?

  • Regelmäßige Reviews und Check-Ins: Legen Sie regelmäßige Kontrollpunkte fest, um den Fortschritt zu bewerten und mögliche Engpässe zu identifizieren.
  • Risikomanagement kombinieren: Verknüpfen Sie das Projektcontrolling mit Ihrem Risikomanagement, um mögliche Probleme zu antizipieren.
  • Feedback einholen: Hören Sie auf Rückmeldungen des Teams und Stakeholder, um mögliche Probleme frühzeitig aufzuspüren und zu adressieren.

 

4. Korrekturmaßnahmen und Flexibilität – Der Schlüssel zur Anpassung

Selbst mit den besten Plänen kann ein Projekt von seiner Spur abkommen. Hier kommt die Bedeutung der Flexibilität und gezielter Korrekturmaßnahmen ins Spiel.

Effektive Korrekturmaßnahmen entwickeln:

  • Maßnahmenkatalog erstellen: Definieren Sie für die häufigsten Abweichungen vorab Korrekturmaßnahmen, die Sie schnell umsetzen können.
  • Flexibilität bewahren: Bereiten Sie sich darauf vor, Pläne anzupassen und Lösungen flexibel zu gestalten, wenn sich die Umstände ändern.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Nutzen Sie Projekt-Reviews, um für zukünftige Projekte zu lernen und Ihr Projektcontrolling weiter zu optimieren.

 

5. Einladung zum Workshop „Erfolgreiches Projektcontrolling“

Erfahren Sie in unserem kommenden Workshop, wie Sie mit gezielten Techniken und Tools das Projektcontrolling in Ihren Projekten stärken und Projekte erfolgreich lenken. Holen Sie sich die nötigen Werkzeuge, um Ihre Projekte sicher zu steuern und Engpässe zu meistern:

  • Datum: Findet periodisch statt
  • Zeit: Jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Dauer: 6 Wochen.

> Jetzt anmelden

 


Ein Blick in den nächsten Blog-Artikel:

Im kommenden Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die wichtigsten Techniken des Ressourcenmanagements, damit Ihre Projekte effizient und termingerecht zum Erfolg geführt werden. Seien Sie gespannt!

 


Mit diesen Tipps und Techniken zum Projektcontrolling möchten wir Ihnen helfen, Ihr Projekt sicher auf Erfolgskurs zu halten und Engpässe bereits im Vorfeld zu vermeiden.

#IPMA® #Projektcontrolling #EffektiveProjekte