IPMA® GPM oder IPMA® pma Zertifizierung?

Finden Sie die beste Wahl für Ihre Karriere im Projektmanagement!

GPM vs. pma: Welche IPMA® Zertifizierung passt zu Ihrer Karriere?

Stehen Sie vor der Entscheidung: IPMA® GPM vs. IPMA® pma?

 

Die Wahl der richtigen IPMA® Zertifizierung kann einen großen Einfluss auf Ihre Karriere haben – und es ist wichtig, eine informierte Entscheidung zu treffen. Beide Optionen bieten den gleichen internationalen Standard, aber die Unterschiede in Kosten, Zeitaufwand und Vorbereitung können den Ausschlag für Ihre Wahl geben.

Wenn Sie auf der Suche nach einer effizienten, kostengünstigen und schnellen Zertifizierung sind, dann könnte die IPMA® / pma Zertifizierung die beste Wahl für Sie sein. Mit pma erhalten Sie dieselbe hochwertige IPMA® Zertifizierung wie bei GPM, jedoch mit:

  • weniger administrativem Aufwand,
  • geringeren Kosten und einem
  • schnelleren Zertifizierungsprozess.

 

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie IPMA® / pma und IPMA® / GPM sich in den wichtigsten BereichenKosten, Prüfungsanforderungen, Vorbereitungsmaterialien und Prüfungszeit – unterscheiden. Lassen Sie uns Ihnen helfen, die für Sie optimale Wahl zu treffen!

 

IPMA® Zertifizierung – pma (Österreich) vs. GPM (Deutschland)

Effizienter, günstiger und schneller zur IPMA® Zertifizierung

Überblick: IPMA® Zertifizierung für Projektmanager – pma vs. GPM

Die IPMA® Zertifizierung ist ein weltweit anerkannter Standard im Projektmanagement. Egal, ob Sie sich in Österreich über die pma oder in Deutschland über die GPM zertifizieren lassen – das Zertifikat selbst hat weltweit den gleichen Wert. Der Unterschied liegt jedoch in den:

  • Prüfungsanforderungen,
  • Kosten und der
  • Dauer des Prozesses.

 

Um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, haben wir die wichtigsten Unterschiede zwischen der IPMA® / pma- und IPMA® / GPM-Zertifizierung zusammengefasst.

 

IPMA® / pma vs. IPMA® / GPM: Die wichtigsten Unterschiede

 

Zertifizierungslevel Land Reguläre Kosten (netto) Mitgliederpreise (netto) Prüfungszeit Erforderliche Unterlagen
Level D Österreich 577,50 € 484 € 60 Min. schriftlich + 110 Min. Fallbeispiel PMBaseline (kostenfrei), ICB4 (34 Seiten, kostenfrei)
Level C Österreich 1.353 € 1.133 € 120 Min. schriftlich + 6 Std. Workshop + 60 Min. Interview PMBaseline (kostenfrei), ICB4 (34 Seiten, kostenfrei)
Level B (online) Österreich 1.855 € 1.680 € 120 Min. schriftlich + 6 Std. Workshop + 90 Min. Interview PMBaseline (kostenfrei), ICB4 (34 Seiten, kostenfrei)
Level B (vor Ort) Österreich 2.095 € + 10% USt. 1.950 € + 10% USt. 120 Min. schriftlich + 6 Std. Workshop + 90 Min. Interview PMBaseline (kostenfrei), ICB4 (34 Seiten, kostenfrei)
Level D Deutschland 699 € 630 € 90 Min. schriftlich + 90 Min. schriftlich oder 25-seitiger Report PM4-Buch (ca. 1700 Seiten, 200 €), ICB4
Level C Deutschland 1.600 € 1.440 € 120 Min. schriftlich + 6 Std. Workshop + 60 Min. Interview PM4-Buch (ca. 1700 Seiten, 200 €), ICB4
Level B (online) Deutschland 2.150 € 1.935 € 120 Min. schriftlich + 6 Std. Workshop + 90 Min. Interview PM4-Buch (ca. 1700 Seiten, 200 €), ICB4
Level B (vor Ort) Deutschland 2.150 € (GPM-Mitglied) / 2.450 € (Standard) 2.000 € 120 Min. schriftlich + 6 Std. Workshop + 90 Min. Interview PM4-Buch (ca. 1700 Seiten, 200 €), ICB4

Quelle: Eigene Recherche in Verbindung mit offiziellen Informationen von PROJEKT MANAGEMENT AUSTRIA (pma) und der Zertifizierungsstelle der GPM e. V.; (PMZERT);  Stand: 28.06.2025, 15.20 Uhr

Wesentliche Unterschiede:

 

  • Kosten:

Wie aus der Tabelle ersichtlich wird, ist die IPMA® / pma Zertifizierung in Österreich günstiger als die IPMA® / GPM Zertifizierung in Deutschland. Besonders bei den Level B Prüfungen, sowohl online als auch vor Ort, fällt der Preisunterschied erheblich auf.

 

  • Prüfungsanforderungen:

Die GPM Zertifizierung verlangt umfangreiche Prüfungen, die oft zusätzliche Berichte und lange Workshops beinhalten. Im Vergleich dazu sind die Prüfungen bei pma insgesamt einfacher und weniger komplex.

Zum Beispiel verlangt Level C bei pma lediglich 120 Minuten schriftlich und ein 60-minütiges Interview, während GPM zusätzlich 6 Stunden Workshop und einen 25-seitigen Report fordert.

 

  • Vorbereitungsmaterialien:

Bei der IPMA® / pma Zertifizierung reicht die PMBaseline (kostenfrei) und die ICB4 (34 Seiten) aus. Bei IPMA® / GPM müssen Sie das teure PM4-Buch mit 1700 Seiten kaufen, was zusätzliche Kosten verursacht und den Vorbereitungsaufwand erheblich erhöht.

 

Warum Sie auf eine IPMA® / pma Zertifizierung umsteigen sollten

 

Wenn Sie sich für eine IPMA® Zertifizierung entscheiden, können Sie sicher sein, dass Ihr Zertifikat weltweit gleich anerkannt wird. Der wahre Unterschied liegt in der Effizienz und den Kosten.

 

  • Kosten und Zeitersparnis:

Mit pma können Sie dieselbe hochwertige Zertifizierung erreichen, jedoch mit geringeren Kosten und einem schnelleren Prozess.

 

  • Weniger Aufwand:

pma bietet eine vereinfachte Prüfungsstruktur und die Erforderlichkeit von weniger Vorbereitungsaufwand, was den gesamten Zertifizierungsprozess effizienter macht.

 

  • Gleichwertige Anerkennung:

Die IPMA® Zertifizierung ist international anerkannt – ob über IPMA® / pma in Österreich oder IPMA® / GPM in Deutschland, Ihre Zertifizierung ist weltweit gleichwertig.

 

Jetzt die IPMA® / pma Zertifizierung starten!

 

Melden Sie sich noch heute zu unserer pma Zertifizierungsvorbereitung an und profitieren Sie von den Vorteilen einer kostengünstigeren und effizienteren Zertifizierung!

Starten Sie Ihre Reise zur IPMA® Zertifizierung und heben Sie Ihre Projektmanagement-Fähigkeiten auf das nächste Level. Melden Sie sich noch heute für unsere Vorbereitungskurse an.

 

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen

 

Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular für detaillierte Informationen zur IPMA® / pma Zertifizierung und wie Sie sich effizient und kostengünstig zertifizieren lassen können.

 

Weitere IPMA® / pma und GPM Informationen

 

Auch das deutsche Fachmagazin “CHIP”  ist von unserer Qualität überzeugt

 

2023: CHIP und der Datenanalyse-Spezialist Globis Consulting haben im November 2023 gemeinsam die größten IT-Weiterbilder in 13 IT-Weiterbildungsbereichen analysiert bzw. durch IT-Professionals und andere Berufstätige bewerten lassen.

Die Auszeichnung Beste IT-Weiterbilder, vorgestellt online unter chip.de/itweiterbilder, erhalten nur Institute mit herausragenden Ergebnissen:

  • X SIEBEN wurde in der Kategorie IT-Projektmanagement 2023 in der “Auszeichnung gesamt” mit Herausragend bewertet und konnte sich gegenüber den meisten Wettbewerbern deutlich absetzen.
  • In dem Ranking wird uns überdies hinaus noch ein Top Lernerfolg und das Beste Preis / Leistungsverhältnis bescheinigt.

 

2024: Auch im November 2024 wurden von CHIP, Globis Consulting, IT-Professionals und andere Berufstätige wieder Deutschlands 182 größte IT-Weiterbilder in 13 IT-Weiterbildungsbereichen analysiert bzw. bewertet.
 

Und unser Institut zählt abermals zu “Beste IT-Weiterbilder”, vorgestellt online unter chip.de/itweiterbilder:

  • In der Kategorie IT-Projektmanagement 2024 wurde X SIEBEN abermals mit Herausragend bewertet. 
  • Und auch das Beste Preis / Leistungsverhältnis des Vorjahres wurde 2024 bestätigt.

 

X SIEBEN wurde auch von Ö CERT, CERT NÖ und der wba akkreditiert.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner